Mittagsmenüs
Bekanntlich gibt es ja eine Vielzahl von Möglichkeiten, Menüs zusammenzustellen. Das obliegt ganz Ihrer Fantasie, liebe Hobbyköchinnen und Hobbyköche. Natürlich muss alles zusammenpassen, so wie der Topf zum Deckel oder umgekehrt.
Hier sollen nur einige Beispiele angesprochen und vorgeschlagen werden. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
Mehr würde auch den Rahmen sprengen und die „albernen Sprüche“ sogar noch in den Hintergrund verdrängen.
Um Himmelswillen, bloß das nicht!
Menüvorschlag
Zwiebelsuppe
Rinderfiletbraten Apfelrotkohl
Salzkartoffeln
Schokoladenpudding
Zwiebelsuppe
Rinderfiletbraten Apfelrotkohl
Salzkartoffeln
Schokoladenpudding
Zubereitung der Zwiebelsuppe:
Zutaten:
4 Stck. mittelgroße Zwiebeln ges. etwa 250 g
2 Eßl. Pflanzenöl
4 Eßl. Mehl
2 Schmelzkäseecken
1,5 l Fleischbrühe
Pfeffer, Paprikapulver, Zucker, je nach Ihrem Geschmack. Jedoch in Maßen!
Die Zwiebeln werden in Würfel geschnitten und im erhitzen Öl gedünstet, bis sie glasig sind. Dabei ab und zu mit dem Mehl bestreuen und umrühren. Die Käseecken zerkleinern, zugeben und unterrühren. Auf kleiner Flamme weiterrühren, nach und nach die Brühe zugießen. Zum Schluss mit den Gewürzen abschmecken. Die Suppe nun in Tassen geben, mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.
Tipp: Wenn Sie alles gründlich durch ein Sieb rühren,
ergibt das eine schmackhafte Zwiebelcremesuppe. Bei Bedarf noch etwas Fleischbrühe zu gießen damit das Süppchen nicht so steif wird.
Sollen Sie die Mahlzeit ausnahmsweise in einer Gaststätte einnehmen, wäre ein weiterer Spruch möglich.
Der Gast zum Ober:
„Herr Ober, das Sauerkraut ist ja gar nicht sauer!“
„Verehrter Herr Gast, dass ist kein Sauerkraut, das sind Nudeln!“
„Na ja, für Nudeln ist es sauer genug!“
Bevor es Ihnen sauer auf stoßt, beschäftigen wir uns lieber mit dem nächsten Menü.
Wir bleiben am Besten gleich beim Thema und nehmen uns einmal als Hauptgericht einen Sauerbraten vor.
Zuletzt bearbeitet: